Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick - Ortsgemeinde Leimsfeld GiFBGG e.V.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder per E-Mail an uns senden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Evangelische Freikirche , Gemeinde Gottes Leimsfeld im “Gemeinden im Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes e.V.”
Torstraße 1
22525 Hamburg
Telefon: +49 40 180240011
E-Mail: buero@fbgg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten (ChruchTools und IONOS (nur Domain) ) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Nutzung von Links in der Datenschutzerklärung zu Diensten
Wenn Sie auf Links in dieser Datenschutzerklärung klicken, werden Ihre Daten an die jeweiligen Seitenanbieter gesendet.
Links auf die Bundesseite des Freikirchlichen Bundes der Gemeinde Gottes e.V.
Wenn Sie auf Events, Termine, "Über uns", "Was wir glauben" usw. klicken, werden Sie zur Bundesseite unserer Freikirche gesendet. Ihre Daten werden bei Aufruf de Links an diesen Hoster gesendet. Lesen Sie bitte die Datenschutzangaben unserer Bundesseite https://fbgg.de/datenschutzerklaerung/
Link auf Stiftungseite Global Care
Wenn Sie auf den Link zu Kinderhilfswerk Global Care klicken, werden Sie zur Stiftungsseite geleitet. Ihre Daten werden bei Aufruf des Links an diesen Hoster gesendet, z.B. Ihre IP Adresse.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Verarbeitung von E-Mails über united-domains
Der E-Mail-Verkehr per Direktmail wird über die Infrastruktur der united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland abgewickelt. Die united-domains AG agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Es besteht ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands bzw. der EU und unter Einhaltung geltender Datenschutzstandards.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Kommunikation im Rahmen einer Anfrage)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem E-Mail-Verkehr)
4. Plugins und Tools
Google Maps und Google Fonts
Diese Seite kann über eine API den Kartendienst Google Maps nutzen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir binden ggfls. die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
YouTube Videos
Wir nutzen auf unserer Webseite YouTube Videos. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das Mutterunternehmen Google LLC befindet sich in den USA: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beide Unternehmen werden nachfolgend zusammen als „Google“ bezeichnet. Weitere Informationen zu Google als Anbieterin von YouTube finden Sie hier: youtube.com/t/impressum
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Die Einbindung von YouTube Videos erfolgt im sog. erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass Google bei Einbettung der Videos keine Cookies zum Erfassen Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite setzt. Erst nach Aktivierung des Videos wird eine Verbindung zum Google-Server aufgebaut und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ausgelöst. Hierbei kann Google unter Umständen verschiedene Informationen über Sie (auch personenbezogener Art) erheben, diese auswerten (z.B. zwecks Erstellung von Nutzungsprofilen) und für eigene Zwecke nutzen (z.B. zwecks Werbung, Marktforschung oder Gestaltung von Google-Diensten). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an Server bzw. Empfänger in einem Drittland (Länder außerhalb der EU/des EWR, insbesondere die USA) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie auf das eingebettete Video klicken und anschließend direkt zu YouTube weitergeleitet werden, könnte dort möglicherweise Ihr Nutzungsverhalten gemäß den Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Google erfasst werden.
Auch kann nach Aktivierung des Videos eine Verknüpfung mit Ihrem YouTube-Nutzerkonto erfolgen, sofern Sie dort bzw. bei Google eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung ausloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitungen seitens Google außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Google zu beachten sind: policies.google.com/privacy | adssettings.google.com/authenticated
Die Datenübermittlung in ein Drittland ist unter den Voraussetzungen von Art. 44 ff. DS-GVO zulässig. Google stützt Datenübermittlungen in ein Drittland insbesondere auf die Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Drittlandübermittlungen finden Sie hier: policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Wir verwenden YouTube, um Ihnen Videos zu verschiedenen Themen zur Verfügung zu stellen. Sollten dabei personenbezogene Daten an Google übermittelt werden, basiert die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TTDSG).
Ihre Einwilligung können Sie direkt unterhalb des Videos widerrufen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt den Dienst OpenStreetMap. Sie werden beim Aufruf darauf hingewiesen, dass Ihre Daten an diesen Dienst weitergegeben werden. Sollten Sie Fragen zu diesem Dienst haben finden Sie hier die Datenschutzerklärung:
https://www.openstreetmap.de/impressum/datenschutz/
Herrnhut - Losung
Wir bieten auf dieser Seite die Tageslosung von Herrnhut als Service an. Sollten Sie auf de Links von Herrnhut klicken, verlassen Sie unsere Seite und Ihre Daten werden an den Provider von Herrnhut gesendet.
Lesen Sie hier deren Datenschutzerklärung: https://www.herrnhut.de/datenschutz
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. - Dieses betrifft im Fall der Ortsgemeinde die Präsenz auf der Facebook - Plattform.
5. Cookies
5.1 Definition Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Nutzung einer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert und anschließend an den Webseite-Betreiber übermittelt werden. Cookies enthalten eine sog. Cookie-ID (charakteristische Zeichenfolge mit verschiedenen Informationen), wodurch eine Identifizierung Ihres Geräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht wird. Es ist jedoch nicht möglich, Sie als Nutzer direkt zu identifizieren.
5.2 Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, um sich auf einer Webseite zu bewegen, hier die grundlegenden Funktionen fehlerfrei zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die technisch notwendigen Cookies sammeln weder zu Marketingzwecken Informationen über Sie noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Sie haben eine unterschiedliche Lebensdauer und werden in der Regel nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite gespeichert (sog. Session-Cookies).
5.3 Optionale Cookies
Daneben gibt es die optionalen Cookies, die für die Nutzung einer Webseite technisch nicht erforderlich sind. Diese Cookies werden über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert. Sie können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
a. Analytische Cookies
Diese Cookies werden gespeichert, um die individuelle Nutzung einer Webseite nachvollziehen zu können (z.B. Besuch einer bestimmten Seite). Sie dienen dazu, eine Webseite fortlaufend zu verbessern und auch zu Marketingzwecken die Präferenzen der Nutzer festzuhalten. Mithilfe dieser Cookies kann ein Webseite-Betreiber beispielsweise personalisierte Werbung auf Basis der individuellen Nutzeraktivitäten ausspielen.
b. Third-Party-Cookies
Auch kann es im Einzelfall vorkommen, dass bei Aufruf und Nutzung einer Webseite sog. „Third-Party-Cookies“ gesetzt werden. Diese Cookies stammen nicht vom Betreiber der Webseite (hier „First-Party-Cookies“), sondern von Dritten (z.B. von Google-Diensten wie YouTube). Die Drittanbieter können diese Cookies beispielsweise dazu nutzen, die Nutzeraktivitäten zwecks Werbung umfassend nachzuvollziehen (z.B. für personalisierte Angebote) oder die eigenen Dienste zu optimieren.
Ein Webseite-Betreiber verwendet in der Regel Inhalte von Drittanbietern, um die eigene Webseite fortlaufend zu verbessern und dem Nutzer das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.
5.4 Einstellungsmöglichkeiten
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren (z.B. Deaktivierung von Cookies). Bereits gespeicherte Cookies können in den Einstellungen jederzeit gelöscht werden.
Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert oder gelöscht, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden (insbesondere in Bezug auf Session-Cookies).
5.5 Cookies auf unserer Webseite
a. Technisch notwendige Cookies
Für den Aufruf und die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich nur die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erforderlich. Wir verwenden diese Cookies zu folgenden Zwecken:
Betrieb der Webseite
Individuelle Gestaltung der Webseite
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Speicherung von Einstellungen des Nutzers (wie Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen)
Vorbeugung von Betrug / Verbesserung der Sicherheit
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine optimale und sichere Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Diese Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Webseite gelöscht.
b. Optionale Cookies
Auf unserer Webseite werden optionale Cookies nur bei ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO gesetzt.
6. Predigtportal Hearthis.AT
Wir binden auf unserer Webseite Audiodateien von Hearthis.at ein um Ihnen die Predigte zur Verfügung zus stellen. Hearthias ist ein Online-Musikdienst von Benedikt Groß, hearthis.at, Annaberger Strasse 282, 09125 Chemnitz (nachfolgend "hearthis").
Durch die Einbindung der Audiodateien wird technisch bedingt nach Aktivierung der betreffenden Datei eine Verbindung zum Server von Hearthis aufgebaut und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ausgelöst. Hierbei kann Hearthis unter Umständen verschiedene Informationen über Sie (auch personenbezogener Art) erheben und diese für eigene Zwecke nutzen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Hearthis die Informationen auch an Server bzw. Empfänger in einem Drittland (Länder außerhalb der EU/des EWR, insbesondere die USA) übermittelt. Die Datenübermittlung in ein Drittland ist unter den Voraussetzungen von Art. 44 ff. DS-GVO zulässig. Hearthis stützt Datenübermittlungen in ein Drittland insbesondere auf die Standardvertragsklauseln.
Die Datenverarbeitung seitens Hearthis erfolgt unabhängig vom Bestehen eines Hearthis-Nutzerkontos. Nach Aktivierung der Audiodatei auf unserer Website kann eine Verknüpfung mit Ihrem Nutzerkonto erfolgen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung der Audiodateien ausloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitungen seitens Hearthis außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von hearthis.at zu beachten sind:
https://hearthis.at/datenschutz/
Wir verwenden Hearthis, um Ihnen Audiodateien zu verschiedenen Themen zur Verfügung zu stellen. Sollten dabei personenbezogene Daten an Hearthis übermittelt werden, basiert die Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Audiodateien anschaulich und technisch optimal zur Verfügung zu stellen und insbesondere Glaubensinhalte mithilfe dieser Dateien verständlich vorzustellen. Zusätzlich stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit direkt unterhalb der Audiodatei widerrufen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO).
Daneben haben Sie das Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch bei Widerruf die bis zum Widerruf auf Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitungen rechtmäßig bleiben.
Für datenschutzrechtliche Fragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter Ziffer 1 und 2.
Hier finden Sie den vollständigen Text der DS-GVO.
8. Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu anderen Webseiten bereitstellen (z.B. zu unseren Social Media Channels und Open Street Map, z.B.), gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Webseiten. Auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten haben wir nämlich keinen Einfluss. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
9. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie noch inhaltlich richtig ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Sie finden die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
10.Domainbetreiber
Diese WEB-Seite wird über IONOS - als Domain-Anbieter gelenkt.
Gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO informieren wir Sie darüber das
IONOS Ihre IP Adresse empfängt und an den WEB-Seiten-Hoster ChurchTools weiterleitet
Sie können der Datenerhebung und Datenspeicherung jederzeit widersprechen
bzw. durch nicht Nutzung dieser WEB-Seite verhindern.Hier finden Sie die umfangreiche IONOS Datenschutzerklärung:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
11.WEB-Seiten Hosting
Diese WEB-Seite wird auf Servern von ChurchTools gehostet. Bitte nutzen Sie die Datenschutzerklärung von ChurchTools, sollten Sie Fragen zum Umgang mit IP oder anderen Daten haben:
Datenschutzhinweise: https://church.tools/de/datenschutz/
Datensicherheit: https://church.tools/de/datensicherheit/
Stand dieser Datenschutzerklärung: 30.07. 2025
*********************************************************************************************************************************